Über uns

Ein löwenstarkes Team

Wir sind ein professionelles Team, das sich mit Entschlossenheit, Engagement und Kreativität dem wichtigen Auftrag stellt, Kindern und Jugendlichen zu helfen, lebenstüchtig zu werden. Jeder von uns ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Wir sehen die Probleme der benachteiligten Kinder, die von Ausnutzung, Gewalt und Missbrauch betroffen sind, und setzen alles daran, sie zu lösen – auch unkonventionell. Wir geben den Kindern für begrenzte Zeit ein emotional warmes Zuhause, in dem Werte erfahrbar und Entwicklung möglich sind. Wir sind kompetent – aber nicht allwissend. Deshalb lernen wir jeden Tag neu – von Kindern, Eltern und Kollegen.

Regelmäßige Fortbildungen sind ebenso Teil unseres Alltags wie das Lernen aus unseren eigenen Fehlern und Erfahrungen.

Wir freuen uns sehr über den Zuwachs an Mitarbeitern durch den Start des Therapeutisch-Pädagogischen Zentrums (TPZ 3) in Schwerte. Alle zusammen sind wir ein löwenstarkes Team.

Geschäftsführerin

Mein Herz schlägt dafür, dass benachteiligte Kinder persönliche Schwierigkeiten überwinden, ihr soziales emotionales und kreatives Potential entfalten und zu fröhlichen und mutigen Persönlichkeiten heranreifen.

Dr. Regina Hiller
Dipl.-Psych. / Dipl.-Päd. / Dipl.-Soz.Päd. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Kaufmännischer Leiter

Ich möchte dazu beitragen, dass Kinder die auf das Abstellgleis geraten sind, dort nicht bleiben sondern wieder auf die richtige Spur finden. Meine Aufgaben beziehen sich auf Organisation, Finanzen und Verwaltung.

Alexander Fischer
Verwaltung / Finanzen

Team TPZ 1

Dortmund

Als Pädagogische Leitung macht es mir große Freude, mich in die Mitarbeiter zu investieren, Prozesse mitzugestalten und gemeinsam unsere Konzepte in die Tat umzusetzen. Ich profitiere dabei sehr von meiner jahrelangen Erfahrung in der Heimerziehung und bin dankbar für das große und vielfältige Team an meiner Seite. In der Villa ist es ein riesiger Meilenstein zu sehen, wie Lebensgeschichten umgeschrieben werden können.

Kirsten Büßinger
Pädagogische Leitung, Erzieherin

„In Anlehnung an Goethes Aussage, dass Kinder Wurzeln und Flügel brauchen, sehe ich meine Rolle irgendwo zwischen der eines Gärtners und eines Fluglehrers."

Tobias Knabe
Diplom-Sozialpädagoge

Traumapädagogik bedeutet Neuanfang. Ich möchte den Kindern vorleben, was es bedeutet, das Leben herzlich und mutig in Angriff zu nehmen.

Mirjam Vetter
Sozialarbeiterin (B.A.)

„Einmal leben, einmal leben, zweimal leben gibt es nicht.“ Rolf Zuckowski
"Ich möchte Kinder auf ihrem Weg des „einmal Lebens“ begleiten und fördern. Sie sollen sich in ihrem Sein als wertgeschätzt, geliebt und selbstwirksam erleben und so ihr Leben mutig ausgestalten können."

Martina Dietz
Bachelor (B.A.) Heilpädagogik

Ich möchte den Kindern durch viel Humor und Zuverlässigkeit zeigen, dass das Leben lebenswert ist und viele schöne Seiten hat.

Patrick Erlenhoff

,,Einen Menschen lieben heißt ihn so zu sehen, wie Gott ihn gemeint hat." Fjodor Dostojewski

Simon Gallmayer
Erzieher (staatl. anerk.)

Echte Freude und Leidenschaft bei allem, was man tut, zu haben, macht ein Leben reich. Zum Glück sind Freude und Leidenschaft ansteckend.

Markus Gorzel
Sozialarbeiter i. A.

,,Mit jedem Kind, das dir begegnet, ertappst du Gott auf frischer Tat." - Martin Luther

Jennifer Hauber
Sozialarbeiterin (B.A.) Gemeindepädagogin und Diakonin

Mein Wunsch ist, den Kindern mit viel Liebe, Geduld und Kreativität positive Erfahrungen zu ermöglichen, damit sie sich zu gesunden Erwachsenen entwickeln können.

Alena Lucia Hilgenberg
Sozialarbeiterin (B.A.)

"Ein Kind ist ein Buch, aus dem wir lesen und in das wir schreiben sollen." - Peter Rosegger

Die Kinder haben eine Vergangenheit und ich möchte daran beteiligt sein, mit ihnen gemeinsam schöne neue Kapitel zu schreiben.

Anna-Sophie-Henßler
Sozialarbeiterin (B.A.)

,,Niemand wird geboren, um einen anderen Menschen zu hassen. Menschen müssen zu hassen lernen und wenn sie zu hassen lernen können, dann kann ihnen auch gelehrt werden zu lieben, denn Liebe empfindet das menschliche Herz viel natürlicher als ihr Gegenteil.“ - Nelson Mandela

Benjamin Pfeifer

,,Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen.“ - Maria Montessori

Nicole Repp
Sozialarbeiterin (B.A.)

Mit Geduld und Ausdauer, Hoffnung und Zuversicht die Kinder begleiten und in ihren Ressourcen fördern.

Jasha Dirk Rudat
Erzieher (staatl. anerk.)

"Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir." (Der kleine Prinz)

Sandra Türk
Erzieher (staatl. anerk.)

Ein Kind ist wie ein kleiner Setzling der viel Wärme, Liebe und Zeit zum Wachsen braucht. Ich möchte die Kinder individuell nach ihren Fähigkeiten fördern, ihre Ressourcen stärken und mit Kreativität, Einfühlvermögen und Geduld auf einem erfolgreichen Weg der Weiterentwicklung begleiten.

Birgit Zeppenfeld
Erzieherin Fach - und Sozialwirtin im Erziehungswesen (staatl. anerk.)

Team TPZ 2

Dortmund

,,Das Leben anzuregen- und es sich dann frei entwickeln zu lassen- hierin liegt die erste Aufgabe des Erziehers." - Maria Montessori

Paula Johanna Grzegorek
Päd. Leitung Erzieherin (staatl. anerk.)

Ich arbeite gerne mit Kindern, weil wir von uns durch ihnen lernen können, mit einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Jasmin Haßelbächer
Päd. Leitung Erzieherin (staatl. anerk.)

Ich mag es, mich auf die Suche danach zu begeben, warum Kinder/Menschen so ticken, wie sie ticken und sie auf einem Weg zu begleiten, an dessen Ende hoffentlich steht, die Bedürfnisse der Außenwelt und ihre eigenen unter einen Hut zu bekommen.

Michaela Brückner
Dipl.-Rehabilitationspädagogin

Ich möchte jedes Kind so annehmen, wie es ist und mit ihm an seinen Stärken arbeiten, neue Ressourcen herausfinden und mit ihm eine Beziehung aufbauen, die auch Belastungen aushalten kann.

Johnathan Gravenhorst
Sozialarbeiter (B.A.)

Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen. Dabei möchte ich die Kinder unterstützen und motivieren, ihnen ihre Stärken aufzeigen und sie fördern.

Lukas Klimczak
Diplom-Pädagoge

Das Interesse des Kindes hängt von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen. Dabei möchte ich die Kinder unterstützen und motivieren, ihnen ihre Stärken aufzeigen und sie fördern.

Darius Kraushaar
Päd. Fachkraft

„Ihr müsst die Menschen lieben, wenn ihr sie ändern wollt." Johann Heinrich Pestalozzi

Jonas Lampart
Sozialarbeiter (B.A.)

Team TPZ 3

Schwerte

Ich bin sportlich, kreativ und handwerklich begabt und arbeite gerne erlebnispädagogisch mit Kindern und Jugendlichen. Ich liebe es mit Kindern die Natur zu entdecken, sich auszupowern, zu werken und Herausforderungen anzupacken.

Werner Suckau
Päd. Leitung, Dipl.-Sozialpädagoge

,,Auch oder besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gilt für mich: Wo zwei Menschen sich authentisch begegnen, findet Heilung statt!" - Martin Buber

Feride Jäger
Päd. Leitung, Sozialarbeiterin (B.A.)

Ich möchte die Jugendlichen mit Humor und Gelassenheit dabei unterstützen, trotz oder auch gerade wegen aller vorherigen Widrigkeiten, Großartiges zu erleben und einen Teil ihrer "Geschichte" mit zu gestalten und zu schreiben.

Julia Glingener
Heilerziehungspflegerin (sta­atl. anerk.)

Für die Kinder und Jugendlichen durch Geduld und Verlässlichkeit eine Stütze im Alltag zu sein, ist für mich ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Mit einem Perspektivenwechsel lassen sich ab und an unverständliche Situationen erklären.

Tom Glingener
Heilerziehungspfleger (staatl. anerkannt)

Ich liebe es mit Kindern, ihre Stärken zu entdecken und diese zu fördern.

Björn Sommer
Erzieher (staatl. anerk.)

Verwaltung, Haustechnik und Hauswirtschaft

Kinder können sich besser entwickeln, wenn es ihnen an nichts mangelt. Mir liegt ihre Gesundheit und ihr leibliches Wohl am Herzen.

Fuada Behaderovic
Hauswirtschaftkraft

Sauberkeit und Gemütlichkeit können eine wichtige Voraussetzung dafür sein, dass Kinder sich wohlfühlen können. Dafür bin ich da.

Ekaterina Martynova
Hauswirtschaftkraft

Dieser Job ist kein normaler Bürojob. Es ist kein Handel oder Verkauf von Produkten oder normaler Umgang mit Akten. Es handelt sich um die Zukunft von Kindern, wo wir als Verwaltung mitwirken dürfen und versuchen, die Zukunft und die Welt der Kinder ein stückweit besser zu machen.

David Wendland
Auszubildender zum Kaufmann für Büromangement

Ich möchte durch meine Arbeit dazu beitragen, dass der praktische Lebensraum der Kinder funktioniert.

Paul Wins
Hausmeister